Maturaarbeit in Kanada:
Eine vielseitige Erfahrung
Wir möchten jeweils ein bis zwei zukünftigen Maturandinnen / Maturanden, die sich für Meeresbiologie interessieren, die einmalige Chance bieten, während der Sommerferien ihre Datenaufnahme bei uns an der Station für Meeresforschung am Sankt Lorenzgolf zu machen.
Ziel ist es, dass ihr während dieser 4 Wochen neben eurer Datenaufnahme auch einen Einblick in meeresbiologische Feldarbeit bekommt. Unser Wochenprogramm ist sehr vielseitig:
- In Abhängigkeit vom Wetter: ein bis drei Bootsausfahrten zur Datenaufnahme
- Datenverarbeitung: Digitalisieren und Analyse der erhobenen Daten
- Workshops, Vorträge, Filme mit anschliessender Diskussion
- Zeit für eigene Projekte
- Landausflüge
- ein freier Tag pro Woche
Meist sind auch Studierende aus Europa / Nordamerika bei uns, die entweder ein Praktikum oder eine Bachelor- / Master- oder Doktorarbeit machen. So kann es sein, dass bis zu 9 Personen bei uns auf der Station leben. Als Wohngemeinschaft wird bei uns abwechslungsweise gekocht und sonstige Haushaltsarbeiten erledigt. Gesprochen wird, je nach Herkunft der Teilnehmenden, Deutsch, Französisch und Englisch.
Während dieser vier Wochen werdet ihr vor Ort von Jackie Egger, einer ehemaligen Biologielehrerin aus Zürich und Leiterin der MérisCool, betreut.
Bei Interesse meldet euch ungeniert unter meriscool(at)meriscope.com oder verwendet unser Kontaktformular.
Aktuelle Maturaarbeiten
- 2024: Verletzungen und Narben bei Zwergwalen (Balaenoptera acutorostrata) im St. Lorenz Ästuar. Thomas Diethelm Kantonsschule Stadelhofen, Zürich, Schweiz
- 2024: Die Beziehung zwischen Meerestieren und Menschen heute im Vergleich mit der Beziehung der Indigenen mit den Walen früher. Milo Heuberger, Kantonsschule Stadelhofen, Zürich, Schweiz
Abgeschlossene Maturaarbeiten
- 2023: Sichtungshäufigkeit von Zwergwalen in Abhängigkeit der Bathymetrie des Sankt Lorenz Ästuars. Martha Groves, Evangelische Mittelschule Schiers, Schweiz
- 2023: Einfluss von Störungen auf das Verhalten der Kegelrobbe im Sankt Lorenz Ästuar. Valentina Damur, Evangelische Mittelschule Schiers, Schweiz
- 2023: Untersuchung des Verhaltens von Zwergwalen im Sankt-Lorenz-Ästuar in Abhängigkeit von Ebbe und Flut. Gabriel Meier, Kantonsschule Frauenfeld, Schweiz
Gabriel Meier hat für seine Arbeit die hervorragenden Note 6 bekommen. Das Team von Mériscope gratuliert ihm herzlich zu diesem Erfolg!
- 2022: Fotoidentifikation in Meeressäugern: Methoden und Nutzen. Stella Liedtke, Kantonsschule Hohe Promenade, Zürich, Schweiz
- 2022: Walfangpolitik in Bezug auf den Tier- und Umweltschutz. Leandra Wyss, Kantonsschule Hohe Promenade, Zürich, Schweiz
Leandra Wyss‘ Arbeit wurde für die Kantonale Ausstellung «Impuls Mittelschule» auserkoren. Das Team von Mériscope gratuliert ihr herzlich zu diesem Erfolg!
- 2020: Zwergwale – Die Veränderung der Rückenflosse im Verlauf der Zeit. Mira Wyser, Kantonsschule Schüpfheim, Schweiz
- 2020: Studie über die Schweinswale (Phocoena phocoena) im St. Lorenzästuar. Théana Dubail, Gymnasium Biel, Schweiz
Théana Dubail nahm am Wettbewerb «Schweizer Jugend forscht» teil und erhielt die Bewertung «sehr gut» und den Sonderpreis «Sail and Explore» mit dem sie während einer Woche in den Azoren von einem Boot aus Meeressäuger beobachten kann. Das Team von Mériscope gratuliert ihr herzlich zu diesem Erfolg!
- 2019: Stressverhalten bei Zwergwalen. Alina Schoch, Evangelische Mittelschule Schiers, Schweiz
- 2019: Verteilung von Meeressäugern im Sankt Lorenzästuar. Santiago Kuster, Kollegium Spiritus Sanctus Brig, Schweiz